Datenschutzerklärung

A. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen und schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert und inwiefern (Art, Umfang, Zweck) Daten von Ihnen verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website oder unsere externen Online-Präsenzen (z.B. Social-Media-Profile) besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter hier aufgeführten Datenschutzerklärung.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung, da wir diese anpassen, sobald Änderungen an den von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Sofern eine Mitwirkung Ihrerseits erforderlich sein sollte (z.B. eine Einwilligung), werden wir Sie benachrichtigen.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website oder hier weiter unten beim Punkt „Verantwortliche Stelle“ finden.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere bzw. die IT-Systeme unseres Webhostinganbieters erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP-Adresse, Referrer-URL, Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden ausschließlich dazu erhoben, um eine technisch einwandfreie, optisch ansprechende und sichere Bereitstellung der Website gewährleisten zu können oder zur von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten und deren Verarbeitung?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben darüber hinaus ein Recht, die Sperrung, Löschung und Berichtigung dieser Daten zu verlangen. Sie können jederzeit der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen. Sollten Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, steht Ihnen ein Recht auf Widerruf für die Zukunft zu. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei Fragen hierzu sowie zu weiteren Angelegenheiten in Sachen Datenschutz, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum oder hier weiter unten unter „Verantwortliche Stelle“ angegebenen Adresse an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Wir verwenden auf unserer Webseite selbst keine eigenen oder Drittanbieter-Analyse-Tools.

B. Ausführliche Informationen zum Datenschutz

Datenschutz Allgemein

Wir als Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und wie in dieser Datenschutzerklärung dargestellt.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Für den Fall, dass Sie unsere Online-Präsenzen (z.B. Social-Media-Profile auf Facebook oder Instagram) besuchen, verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns innerhalb der sozialen Netzwerke über Nachtichten, Beiträge, Postings kontaktieren o.ä. Grundsätzlich gelten beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen die Datenverarbeitungsrichtlinien und Geschäfts-/Nutzungsbedingungen der jeweiligen Betreiber dieser Plattformen, denen Sie in der Regel zugestimmt haben, sofern Sie angemeldeter Nutzer dort sind.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder bei der Verwendung sozialer Medien) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollkommen lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zum Verantwortlichen

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO auf dieser Website ist:

Daniel Goll
Rosenweg 8
97903 Collenberg

Telefon: 09376/9745871
E-Mail: kontakt@go-onlinemarketing.de

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre verarbeiteten Daten werden auf Verlangen gelöscht oder in der Verarbeitung eingeschränkt, sofern der Löschung/Sperrung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solche Pflichten können sich z.B. aus steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten ergeben. Zudem sind Sie berechtigt, einer etwaigen Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e, f DSGVO sowie zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Manche Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung z.B. per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von den im Rahmen unserer Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien widersprechen wir hiermit. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Bei etwaigen datenschutzrechtlichen Verstößen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD), Postfach 22 12 19, 80502 München.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

C. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Internetseiten setzen keine First-Party-Cookies.

Sofern wir externe Inhalte Dritter einbinden, können unter Umständen Cookies gesetzt werden, worauf wir Sie in dieser Datenschutzerklärung weiter unten dann hinweisen. Grundsätzlich können Sie durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, dass Cookies gespeichert werden können. Auch gespeicherte Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Der Ausschluss von Cookies kann möglicherweise aber zu einer Einschränkung des Onlineangebots führen.

Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Onlinemarketingzwecken kann bei einigen Diensten auch über die US-amerikanische Webseite http://aboutads.info/choices/ oder die in Europa gehostete Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.

Hostinganbieter

Damit wir Ihnen unsere Webseiten zur Verfügung stellen können, greifen wir auf einen externen Webhostinganbieter zurück, der die Seite entsprechend ausliefert. Mit dem Hostinganbieter (Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO) haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag nach Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO abgeschlossen.

Damit die Webseite an Sie gesendet werden kann, muss Ihre IP-Adresse zwingend verarbeitet werden. Grundlade für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer Online-Präsentation und Zurverfügungstellung von Informationen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

Darüber hinaus werden von unserem Webhostinganbieter auch die IP-Adresse jedes Besuchers in den Logdateien gespeichert, um Angriffe auf die Webseite und/oder die Systeme des Anbieters abwehren oder nachverfolgen zu können. Laut Angaben des Anbieters werden diese Daten nach 7 Tagen wieder gelöscht. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei ebenfalls aufgrund von berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

Server-Log-Dateien

Wir, bzw. unser Hostinganbieter erhebt und speichert automatisch Informationen zu Zugriffen auf die Server in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Die gespeicherten Informationen sind: Name der abgerufenen Webseite oder Datei, Browsertyp und Browserversion, das verwendete Betriebssystem, Referrer-URL, IP-Adresse, anfragender Provider, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten wird nicht vorgenommen.

Die Server-Logfile-Dateien werden maximal 7 Tage lang gespeichert und danach gelöscht, sofern sie nicht zur Analyse von technischen Problemen, zu Beweiszwecken oder zur dauerhaften Abwehr von Angriffen/Missbräuchen auf die Systeme (Sicherheit) benötigt werden. Ansonsten werden Sie gelöscht, sobald eine Aufbewahrung aus o.g. Gründen nicht mehr erforderlich ist.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Log-Dateien erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer Zurverfügungstellung von Informationen per Webseite, deren Verbesserung und Fehleranalyse und dem Schutz unserer und der IT-Systeme unseres Webhosters vor Missbrauch und gegen Angriffe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

D. Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen Onlinepräsenzen, um mit unseren Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und in Kontakt treten zu können. Sobald Sie die jeweiligen sozialen Netzwerke und unsere Präsenzen dort aufrufen, gelten dort die Nutzungs- und Geschäftsbedingungen, sowie die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber (verantwortliche Stelle), denen Sie in der Regel zugestimmt haben, sofern Sie angemeldeter Nutzer dort sind.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen im diesem Rahmen nur dann, wenn Sie uns innerhalb der sozialen Netzwerke über Nachrichten, Beiträge, Postings kontaktieren oder mit uns interagieren.

E. Kontaktaufnahme zu uns

Bei jeder Form der Kontaktaufnahme zu uns (Telefon, E-Mail, Nachricht in sozialen Medien, Kontaktformular, o.ä.) werden Ihre Angaben und Daten zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (für den Fall, dass die Verarbeitung für vorvertragliche Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist) oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (im Fall einer nicht auf einen Vertrag bezogene oder auf Abschluss eines solchen gerichtete Kontaktaufnahme zur Wahrung unserer berechtigten Interessen) verarbeitet und dabei u.U. in einem Customer-Relationship-Management-System oder vergleichbaren Datenbank/Datensystem gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sofern eine Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen abgelaufen sind. Eine Erforderlichkeit wird alle zwei Jahre überprüft.

F. Vertragliche Leistungen im Rahmen unserer Agenturtätigkeit

Im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen (strategische und konzeptionelle Beratung, Designentwicklung,  Kampagnenplanung, Webdesign, Social-Media-Marketing, Umsetzung von SEO- und Local-SEO-Maßnahmen, Schalten von Werbeanzeigen auf unserer Plattform www.3d-bogenregion.de und den zugehörigen Social-Media-Kanälen) verarbeiten wir die Daten unserer Kunden. Dabei handelt es sich um Stammdaten (z.B. Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern, Faxnummern), Inhaltsdaten (z.B. Fotos, Texte, Videos, Logos), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) und ggf. Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Wir verarbeiten keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten, solange diese nicht Bestandteil einer beauftragten Verarbeitung sind.

Betroffen von den genannten Verarbeitungen sind unsere Kunden, die Interessenten, sowie die Kunden, Nutzer, Webseitenbesucher, Mitarbeiter unserer Kunden.
Die Verarbeitung geschieht in jedem Fall zum Zweck der Erbringung vertraglicher Leistungen, der Abrechnung, Auswertung der eigenen Geschäftstätigkeit und unserem Kundenservice. Rechtsgrundlage für die Verarbeitungen im Rahmen unserer o.g. Agenturdienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. für Analysen und Auswertungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Eine Offenlegung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie im Rahmen eines Auftrags zur Erfüllung einer vertraglichen Leistung erforderlich ist.
Bezüglich der Verarbeitungen der Daten, die Sie uns im Rahmen eines Auftrags überlassen, handeln wir ausschließlich entsprechend der getroffenen Vereinbarungen im geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten auch nur zu den auftragsgemäßen Zwecken, sowie gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Eine Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflichten oder vergleichbarer Aufbewahrungsfristen bzw. wenn eine Aufbewahrung der Daten z.B. wegen einer fortgeführten Projektbetreuung noch erforderlich ist. Eine Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft. Im Falle der gesetzlichen steuerrechtlichen Aufbewahrungspflicht erfolgt eine Löschung nach deren Ablauf. Die Löschung von Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch unseren Auftragsgeber von Dritten offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags/Auftragsdatenverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Dies ist grundsätzlich nach Ende des Auftrags der Fall.

G. Kontaktverwaltung, Administration, Finanzbuchhaltung & Organisation

Im Rahmen unserer Verwaltungsaufgaben, sowie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und Befolgung sonstiger gesetzlicher Pflichten (z.B. Archivierung) verarbeiten wir die gleichen Daten, die wir im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Der Zweck dieser Verarbeitung ist unser Interesse an der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit und der Erbringung von Leistungen an unsere Kunden, die Administration, Finanzbuchhaltung, Archivierung der Daten, Büroorganisation und die Kontakteverwaltung. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir übermitteln im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeiten Daten u.U. an die Finanzverwaltung, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Aufgrund unserer betriebswirtschaftlichen Interessen speichern wir zudem Angaben zu Lieferanten, Beratern, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern zum Zweck späterer Kontaktaufnahme oder Anbahnung von Verträgen. Da diese Daten in der Regel mehrheitlich unternehmensbezogene Daten sind, speichern wir diese dauerhaft. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

H. Marktforschung und sonstige betriebswirtschaftliche Analysen

Damit wir unseren Betrieb wirtschaftlich betreiben und Kundenwünsche, Nutzererwartungen und Markttendenzen erkennen und unser Angebot optimieren können, analysieren wir Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc., die uns vorliegen. Wir verarbeiten im Zuge dessen Kommunikations-, Bestands-, Vertrags-, Zahlungs- und Nutzungsdaten, sowie ggf. Metadaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Analysen dienen dabei allein internen Zwecken und werden nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben.